We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Zeit und Verfassung
Regular price
£136.70
Sale price
£136.70
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Time is out of joint. The future is no longer a source of hope, but of concern; the past, which seemed long forgotten, is omnipresent. Daniel Wolff argues that this transformation of the modern tim...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
30 September 2025
Time is out of joint. The future is no longer a source of hope, but of concern; the past, which seemed long forgotten, is omnipresent. Daniel Wolff argues that this transformation of the modern time regime is giving rise to time politics composed of history politics and future politics and analyses it from a constitutional law perspective.
Price: £136.70
Pages: 750
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Jus Publicum
Publication Date:
30 September 2025
ISBN: 9783161642944
Format: Hardcover
BISACs:
LAW / Government / State, Provincial & Municipal, Constitutional and administrative law: general, Legal history
Kapitel 1: Regime, Politik und Verfassungsrecht der Zeit
A. Zeitregime im Wandel – B. Zeitpolitik als Folge des neuen Zeitregimes: Geschichts- und Zukunftspolitik – C. Forschungsstand und Untersuchungsprogramm
Kapitel 2: Geschichtspolitik durch Verfassungsrecht
A. Einführung: Lehren aus dem Holocaust im Verfassungsrecht – B. Konzeptionelle Grundlagen: Gedächtnis, Identität und Verfassung – C. Die Rolle des Holocaust für das kollektive Gedächtnis und die kollektive Identität in Deutschland und Israel – D. Nie-wieder-Paradigma im deutschen und israelischen Verfassungsrecht – E. Evaluation des Nie-wieder-Arguments im Verfassungsrecht
Kapitel 3: Zukunftspolitik durch Verfassungsrecht
A. Konkretisierung des Untersuchungsprogramms: Die Frage nach der verfassungsrechtlichen Konzeption der Zukunft – B. Textliche Anknüpfungspunkte grundgesetzlicher Zukunftssicherung – C. Verfassungsdogmatik der Zukunftssicherung I: Grundrechtlicher Schutz individueller Würde, Freiheit und Gleichheit – D. Verfassungsdogmatik der Zukunftssicherung II: Die vom Demokratieprinzip geschützte kollektive Selbstbestimmung
Kapitel 4: Zusammenfassung der Ergebnisse