Skip to product information
1 of 0

Weiches Recht und normative Härtung

Publisher:

Regular price £81.10
Sale price £81.10 Regular price £0.00
Sale Sold out
Normative hardening describes a process in which originally non-binding instruments acquire a legally binding effect. Using the UN's controversial international agreement on migration, Maria Prietz...
Read More
  • Format:
  • 30 November 2023
View Product Details
Normative hardening describes a process in which originally non-binding instruments acquire a legally binding effect. Using the UN's controversial international agreement on migration, Maria Prietz reconstructs this process and asks how it impacts on national legislators' scope of action.
files/i.png Icon
Price: £81.10
Pages: 307
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Jus Internationale et Europaeum
Publication Date: 30 November 2023
ISBN: 9783161621383
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Public, Public international law

REVIEWS Icon
Teil 1: Soft Law als Handlungsform im Völkerrecht
§ 1 Die Diskussion um den Migrationspakt - Einführung
A. Begriffe
B. Gang der Untersuchung
§ 2 Warum gibt es Soft Law?
A. Setting the Scene
B. Elemente des Soft Law-Begriffs
C. Funktionsdimensionen
D. Ergebnis zu § 2: Soft Law als Kompensation
§ 3 Der Migrationspakt
A. Die Flüchtlingskrise als Katalysator für das Migrationsrecht
B. Im Einzelnen
C. Der Flüchtlingspakt
D. Ergebnis zu § 3: Migrationspakt als typisches Instrument
Teil 2: Die normative Härtung von Soft Law
§ 4 Formelle und materielle Härtung
A. Formelle Härtung
B. Materielle Härtung
C. Ergebnis zu § 4: Marker einer normativen Härtung
§ 5 Anwendung auf den Migrationspakt
A. Formelle Härtung
B. Materielle Härtung
C. Ergebnis zu § 5: Trotz Opposition - was bleibt?

Teil 3: Verfassungsrechtliche Rezeption von Soft Law
§ 6 Die Beteiligung des Bundestages
A. Beteiligung des Bundestages bei verbindlichem Völkerrecht
B. Reformüberlegungen
C. Ergebnis zu § 6: Keine verfassungsrechtliche Beteiligungspflicht

Teil 4: Erkenntnisgewinn
§ 7 Zusammenfassende Schlussbetrachtung in Thesen