We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Von Ben Sira zu Paulus
Regular price
£175.00
Sale price
£175.00
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
English summary: This collection of essays contains exegetic, theological and hermeneutic works by Oda Wischmeyer on early Jewish and New Testament texts. The essays are to be seen as individual st...
Read More

Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
23 November 2004
English summary: This collection of essays contains exegetic, theological and hermeneutic works by Oda Wischmeyer on early Jewish and New Testament texts. The essays are to be seen as individual studies. The way they have been combined in this collection shows the relationship between exegetic, theological and hermeneutic questions in New Testament research.
German description: Die vorliegende Aufsatz-Sammlung fasst die exegetischen, theologischen und hermeneutischen Arbeiten Oda Wischmeyers zu fruhjudischen und neutestamentlichen Texten zusammen.
Ziel der Beitrage ist es, die fruhjudischen und neutestamentlichen Texte aus den exegetischen und religionsgeschichtlichen Spezialdiskursen herauszuholen und in einen weiteren literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Rahmen zu stellen. Das gilt besonders fur die Spezialstudien zur literarischen Bedeutung und zur Religion des Paulus, zur Behandlung von Religion in der Apostelgeschichte und zur Valenz des Mythosbegriffs. Die neutestamentliche Hermeneutik wird im Kontext der gegenwartigen Dekanonisierungsdiskurse entworfen.
German description: Die vorliegende Aufsatz-Sammlung fasst die exegetischen, theologischen und hermeneutischen Arbeiten Oda Wischmeyers zu fruhjudischen und neutestamentlichen Texten zusammen.
Ziel der Beitrage ist es, die fruhjudischen und neutestamentlichen Texte aus den exegetischen und religionsgeschichtlichen Spezialdiskursen herauszuholen und in einen weiteren literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Rahmen zu stellen. Das gilt besonders fur die Spezialstudien zur literarischen Bedeutung und zur Religion des Paulus, zur Behandlung von Religion in der Apostelgeschichte und zur Valenz des Mythosbegriffs. Die neutestamentliche Hermeneutik wird im Kontext der gegenwartigen Dekanonisierungsdiskurse entworfen.

Price: £175.00
Pages: 560
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Publication Date:
23 November 2004
ISBN: 9783161484117
Format: Hardcover
BISACs:
RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament, Christianity, Criticism and exegesis of sacred texts

I. Ben Sira und die Fruhjudische Literatur
Das heilige Buch im Judentum des Zweiten Tempels - Macht, Herrschaft und Gewalt in den fruhjudischen Schriften - Das Neue Jerusalem. Endzeitszenarien der fruhjudischen Apokalyptik - Gut und Bose. Antithetisches Denken im Neuen Testament und bei Jesus Sirach - Theologie und Anthropologie im Sirachbuch
II. Agape
Vorkommen und Bedeutung von Agape in der ausserchristlichen Antike - Traditionsgeschichtliche Untersuchung der paulinischen Aussagen uber die Liebe - Das Adjektiv ???????? in den paulinischen Briefen - Das Gebot der Nachstenliebe bei Paulus. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung - ???? ?????? bei Paulus. Eine traditionsgeschichtliche Miszelle
III. Synoptische Texte und Paulusbriefe
Mt 6, 25-34 par. Die Spruchreihe vom Sorgen - Herrschen als Dienen. Mk 10, 41-45 - ????? und ?????? bei Paulus - Staat und Kirche nach Romer 13,1-7 - 1 Kor 15. Der Traktat des Paulus uber die Auferstehung der Toten - 2 Kor 12, 1-10. Ein autobiographisch-theologischer Text des Paulus - Paulus als Autor
IV. Neues Testament und Religion
Die Religion des Paulus - Gottesglaube, Religionen und Monotheismus in der Apostelgeschichte - Machtverstandnis und Geschlechterdifferenz im Urchristentum am Beispiel des Epheserbriefes - Probleme des gegenwartigen Mythos-Begriffs aus neutestamentlicher Sicht
V. Neutestamentliche Hermeneutik und Neutestamentliche Wissenschaft
Thesen zum Verstehen des Neuen Testaments. Die Bedeutung der neutestamentlichen Hermeneutik fur die Theologie - Neutestamentliche Exegese zwischen Spiritualitat und Gesellschaft - Die neutestamentliche Wissenschaft am Anfang des 21. Jahrhunderts. Uberlegungen zu ihrem Selbstverstandnis, ihren Beziehungsfeldern und ihren Aufgaben - Die neutestamentliche Wissenschaft zwischen Theologie, historischer Kritik und Hermeneutik - The Self-Understanding of New Testament Studies in Germany - Tolle, lege, intellige. Vom Lesen des Neuen Testaments aus der Sicht einer Neutestamentlerin
VI. Neutestamentliche Theologie
Gott im Neuen Testament - Wort Gottes im Neuen Testament. Eine theologische Problemanzeige
VII. Ordinationsstellungnahme und Universitatspredigten
Stellungnahme zu Schrift, Bekenntnis, Amt und Ordination - Die Bibel als Konsensurkunde der Kirche - Zwei Universitatspredigten: Erfullte Zeit, seit 2000 Jahren (Mk 1, 14-15) - Die Wolke der Zeugen (Hebr 11, 8-12)
Das heilige Buch im Judentum des Zweiten Tempels - Macht, Herrschaft und Gewalt in den fruhjudischen Schriften - Das Neue Jerusalem. Endzeitszenarien der fruhjudischen Apokalyptik - Gut und Bose. Antithetisches Denken im Neuen Testament und bei Jesus Sirach - Theologie und Anthropologie im Sirachbuch
II. Agape
Vorkommen und Bedeutung von Agape in der ausserchristlichen Antike - Traditionsgeschichtliche Untersuchung der paulinischen Aussagen uber die Liebe - Das Adjektiv ???????? in den paulinischen Briefen - Das Gebot der Nachstenliebe bei Paulus. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung - ???? ?????? bei Paulus. Eine traditionsgeschichtliche Miszelle
III. Synoptische Texte und Paulusbriefe
Mt 6, 25-34 par. Die Spruchreihe vom Sorgen - Herrschen als Dienen. Mk 10, 41-45 - ????? und ?????? bei Paulus - Staat und Kirche nach Romer 13,1-7 - 1 Kor 15. Der Traktat des Paulus uber die Auferstehung der Toten - 2 Kor 12, 1-10. Ein autobiographisch-theologischer Text des Paulus - Paulus als Autor
IV. Neues Testament und Religion
Die Religion des Paulus - Gottesglaube, Religionen und Monotheismus in der Apostelgeschichte - Machtverstandnis und Geschlechterdifferenz im Urchristentum am Beispiel des Epheserbriefes - Probleme des gegenwartigen Mythos-Begriffs aus neutestamentlicher Sicht
V. Neutestamentliche Hermeneutik und Neutestamentliche Wissenschaft
Thesen zum Verstehen des Neuen Testaments. Die Bedeutung der neutestamentlichen Hermeneutik fur die Theologie - Neutestamentliche Exegese zwischen Spiritualitat und Gesellschaft - Die neutestamentliche Wissenschaft am Anfang des 21. Jahrhunderts. Uberlegungen zu ihrem Selbstverstandnis, ihren Beziehungsfeldern und ihren Aufgaben - Die neutestamentliche Wissenschaft zwischen Theologie, historischer Kritik und Hermeneutik - The Self-Understanding of New Testament Studies in Germany - Tolle, lege, intellige. Vom Lesen des Neuen Testaments aus der Sicht einer Neutestamentlerin
VI. Neutestamentliche Theologie
Gott im Neuen Testament - Wort Gottes im Neuen Testament. Eine theologische Problemanzeige
VII. Ordinationsstellungnahme und Universitatspredigten
Stellungnahme zu Schrift, Bekenntnis, Amt und Ordination - Die Bibel als Konsensurkunde der Kirche - Zwei Universitatspredigten: Erfullte Zeit, seit 2000 Jahren (Mk 1, 14-15) - Die Wolke der Zeugen (Hebr 11, 8-12)