We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Verfahrenskoordination und Gerichtsstandsvereinbarungen
Regular price
£122.00
Sale price
£122.00
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
To prevent torpedo actions, the Brussels Ibis Regulation links the procedural coordination primarily to exclusive jurisdiction agreements. Against this background, Lino Bernard comprehensively exam...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
30 August 2025
To prevent torpedo actions, the Brussels Ibis Regulation links the procedural coordination primarily to exclusive jurisdiction agreements. Against this background, Lino Bernard comprehensively examines the impact of jurisdiction agreements on the coordination of parallel proceedings in European Civil Procedure Law.
Price: £122.00
Pages: 470
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Publication Date:
30 August 2025
ISBN: 9783161643767
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Conflict of Laws, Private international law and conflict of laws, Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution
Einleitung
Teil 1: Grundlagen
§ 1 EuGVVO
§ 2 Verfahrenskoordination
§ 3 Gerichtsstandsvereinbarungen
Teil 2: Verfahrenskoordination
§ 1 Voraussetzungen für die Verfahrenskoordination
§ 2 Koordination paralleler Verfahren
§ 3 Koordination sukzessiver Verfahren
§ 4 Koordination nicht koordinierter Verfahren
Teil 3: Gerichtsstandsvereinbarungen
§ 1 Anwendungsbereich von Art. 25 EuGVVO
§ 2 Zulässigkeit
§ 3 Voraussetzungen
§ 4 Wirkungen
Teil 4: Torpedoklagen
§ 1 Torpedoklagen
§ 2 Keine Möglichkeit der Entschärfung von Torpedoklagen
Teil 5: Art. 31 Abs. 2–4 EuGVVO
§ 1 Genese
§ 2 Grundkonzeption und allgemeine Bewertung
§ 3 Voraussetzungen
§ 4 Verfahrenskoordination
Teil 6: Art. 31 Abs. 2–4 EuGVVO im Detail
§ 1 Prüfungskompetenz des erstangerufenen Gerichts
§ 2 Ausschließlichkeit der Gerichtsstandsvereinbarung
§ 3 Notwendigkeit der Anrufung eines zweiten Gerichts
§ 4 Schwächere Parteien
§ 5 Rügelose Einlassung
§ 6 Widersprüchliche Gerichtsstandsvereinbarungen
§ 7 Zuständigkeit gem. Art. 24 EuGVVO
§ 8 Verfahrenskoordination
Teil 7: Sonstiger Einfluss von Art. 31 Abs. 2–4 EuGVVO
§ 1 Im Zusammenhang stehende Verfahren
§ 2 Anti-suit injunction
§ 3 Schadensersatzanspruch
§ 4 Anerkennungsversagung
Teil 8: Art. 31 Abs. 2–4 EuGVVO und andere Übereinkommen
§ 1 Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen
§ 2 Lugano-Übereinkommen
§ 3 Weitere vorrangige Übereinkommen
Teil 9: Drittstaatliche Verfahren
§ 1 Beachtung drittstaatlicher Verfahren
§ 2 Mitgliedstaatliche Gerichtsstandsvereinbarung
§ 3 Drittstaatliche Gerichtsstandsvereinbarung
Zusammenfassung der Ergebnisse