We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Sampling und Urheberrecht
Regular price
£102.20
Sale price
£102.20
Regular price
£102.20
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Richard Wunderlich examines sampling as a key element of contemporary music creation, analyzing its technical foundations and legal implications. Special focus is placed on the newly introduced pas...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
31 August 2025
Richard Wunderlich examines sampling as a key element of contemporary music creation, analyzing its technical foundations and legal implications. Special focus is placed on the newly introduced pastiche exception in copyright law, offering practical guidelines for future legal assessment.
Price: £102.20
Pages: 340
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Publication Date:
31 August 2025
ISBN: 9783161643422
Format: Hardcover
BISACs:
LAW / Contracts, Law: wills, probate, succession, inheritance, Private or civil law: general, Family law
Einleitung
Erster Teil: Kulturelle und wirtschaftliche Grundlagen des Sampling
Kapitel 1: Musikalische Grundlagen
Kapitel 2: Sampling aus technischer Sicht
Kapitel 3: Bedeutung des Sampling in der Musikgeschichte und der heutigen Praxis
Kapitel 4: Beispiele für Sampling in der Musikpraxis
Zweiter Teil: Sampling und der urheberrechtliche Schutz des Werkschöpfers
Kapitel 5: Allgemeine Gedanken zum Urheberrecht
Kapitel 6: Die Urheberschaft
Kapitel 7: Der Schutz von Werken der Musik
Kapitel 8: Die Schutzfähigkeit einzelner Teile eines Musikwerkes
Kapitel 9: Inhalt des Urheberrechts
Kapitel 10: Schranken des Urheberrechts
Kapitel 11: Verletzung der Rechte des Urhebers durch Sampling
Kapitel 12: Möglichkeit der „Sample Clearance“
Kapitel 13: Zusammenfassung der Ergebnisse des zweiten Teils
Dritter Teil: Sampling und der Schutz der ausübenden Künstler
Kapitel 14: Die Voraussetzung der „Darbietung“ als Schutzgegenstand des § 73 UrhG
Kapitel 15: Inhalt des Interpretenrechts
Kapitel 16: Schranken des Interpretenrechts
Kapitel 17: Verletzung des Interpretenrechts durch Sampling
Vierter Teil: Sampling und der Schutz der Tonträgerhersteller
Kapitel 18: Schutzgegenstand des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 19: Inhalt des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 20: Schranken des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 21: Verletzung des Tonträgerherstellerrechts durch Sampling
Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick