Skip to product information
1 of 0

Parität und Parité

Publisher:

Regular price £78.40
Sale price £78.40 Regular price £0.00
Sale Sold out
With the goal of electoral gender quotas being to create gender-appropriate access to parliament, the question of their constitutional admissibility has been debated in Germany. This study looks to...
Read More
  • Format:
  • 19 December 2024
View Product Details
With the goal of electoral gender quotas being to create gender-appropriate access to parliament, the question of their constitutional admissibility has been hotly debated in Germany. Jytte Lauenstein's study looks to France for a legal comparison - and finds an astonishing contrast between the constitutional situation there and the German discussions.
files/i.png Icon
Price: £78.40
Pages: 310
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
Publication Date: 19 December 2024
ISBN: 9783161639739
Format: Hardcover
BISACs:

LAW / Conflict of Laws, Private international law and conflict of laws, Constitutional and administrative law: general, Comparative law

REVIEWS Icon
A. Einleitung
B. Parität - Annäherung und Bestandsaufnahme
I. Parität, Parité und Frauenquoten - Begriffsbestimmung
II. Überblick über verschiedene Modelle zur Steigerung des Frauenanteils
III. Bestandsaufnahme in Deutschland und Frankreich
IV. Entwicklung paritätischen Wahlrechts in Deutschland und Frankreich - ein historischer Überblick
V. Der deutsche Blick auf Frankreich

C. Mögliche Beeinträchtigungen durch paritätisches Wahlrecht
I. Gleichheit der Wahl als Schwerpunkt der Debatte um paritätisches Wahlrecht
II. Freiheit der Wahl
III. Die politischen Parteien in der Paritätsdebatte
IV. (Un-)Vereinbarkeit mit Repräsentationsvorstellungen

D. Rechtfertigungsmöglichkeiten
I. Demokratieprinzip als Rechtfertigungsgrund
II. Rechtfertigung über bestehende Gleichstellungsaufträge
III. Spezifische paritätsbezogene Gleichstellungssätze

E. Umsetzung paritätischer Maßnahmen im einfachen Recht
I. Liberté, egalité, parité ? Von Erfolg und Misserfolg paritätischen Wahlrechts in Frankreich
II. Die Rolle der Wahlkreise bei der Erreichung von Parität in Deutschland
III. Französische Modelle zur Aufstellung in den Wahlkreisen als Vorbild für Deutschland?
IV. Fazit: Umsetzbarkeit paritätischer Maßnahmen in Deutschland und französische Vorbildwirkung

F. Fazit
I. Rechtsvergleichendes Fazit und Ausblick
II. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse für die Zulässigkeit paritätischen Wahlrechts in Deutschland