Skip to product information
1 of 0

Ostasiatisches Strafrecht

Publisher:

Regular price £87.00
Sale price £87.00 Regular price £0.00
Sale Sold out
Durch den raschen Aufstieg Japans, Sudkoreas und neuerdings Chinas ist Ostasien im Begriff, wieder zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Grossmacht zu werden. Es ist deshalb bemerkenswe...
Read More
  • Format:
  • 22 October 2010
View Product Details
Durch den raschen Aufstieg Japans, Sudkoreas und neuerdings Chinas ist Ostasien im Begriff, wieder zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Grossmacht zu werden. Es ist deshalb bemerkenswert, dass alle drei Lander stark vom deutschen Recht beeinflusst sind. Besonders spurbar ist der Einfluss Deutschlands im Bereich des Strafrechts. Damit gewinnt die deutsche Strafrechtswissenschaft die Chance, an der Modernisierung der ostasiatischen Rechtssysteme mitzuwirken. Allerdings sind die Zeiten eines einseitigen Rechtsexports von Deutschland nach Ostasien, vor allem nach Japan und Sudkorea, vorbei. Die Rechtswissenschaft beider Lander ist erwachsen geworden und benotigt die deutsche Aufbauhilfe nicht mehr. Dasselbe gilt fur China, das schon aufgrund seiner Grosse und Bevolkerungszahl deutsche Regelungen nicht einfach kopieren kann. Stattdessen ist heute ein echter Dialog mit den Rechtswissenschaften Ostasiens vonnoten. Der vorliegende Band will dazu einen Beitrag leisten. Er enthalt die uberarbeiteten Vortrage der Tagung aDas ostasiatische Strafrecht im soziokulturellen Kontext, die vom 8.-12. Oktober 2008 in Wurzburg unter Leitung Eric Hilgendorfs durchgefuhrt wurde.?
files/i.png Icon
Price: £87.00
Pages: 229
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Publication Date: 22 October 2010
ISBN: 9783161504310
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Criminal Law / General, Criminal law: procedure and offences

REVIEWS Icon
Vorwort
Allgemeines
Kristian Kuhl: Strafrecht und Moral
Japan und Korea
Osamu Magata: Zur Entwicklung des japanisches Strafrechts - Young-Whan Kim: Rezeption des deutschen Strafrechts in Korea - Young Keun Oh: Die Einflusse der deutschen Strafrechtslehre auf die koreanische Strafrechtslehre und Rezeptionsprobleme - Seung-Hee Hong: Uber die koreanische Sanktionspolitik in der Internetkriminalitat
China
Eric Hilgendorf: Das chinesische Strafrechtssystem im sozio-kulturellen Kontext - Karl-Heinz Pohl: Rechtsverstandnis in China - Fan Zhongxin: A Historial Survey of Chinese Criminal Law Reform. From the Imperial Era until Today - He Weifang: Anglo-American Law and China's Judicial Reform - Lichun Tian: Die Frage nach den Menschenrechtsvorstellungen im Spiegel der konfuzianischen Kultur Chinas - Daniel Sprick: aNationale Minderheiten im Strafrechtssystem der VR China - Knut Benjamin Pissler: Chinesisches Wirtschaftsstrafrecht - Susanne Beck: How to compare - German and Chinese Medical Criminal Law