We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
One Health
Regular price
£96.30
Sale price
£96.30
Regular price
£96.30
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Klaus Ferdinand Gärditz emphasises the interconnectedness of human, animal, and environmental health in his integrative, holistically focused study. He highlights zoonoses, climate change, biodiver...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
18 June 2025
Klaus Ferdinand Gärditz emphasises the interconnectedness of human, animal, and environmental health in his integrative, holistically focused study. He highlights zoonoses, climate change, biodiversity loss, and wildlife trade as key challenges, advocating interdisciplinary approaches and robust legal frameworks to mitigate global health risks.
Price: £96.30
Pages: 475
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Publication Date:
18 June 2025
ISBN: 9783161646515
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Government / State, Provincial & Municipal, Constitutional and administrative law: general
Einleitung: One Health als Konzept
I. In Krankheit verbunden: ökologisierte Gesundheit von Menschen und anderen Tieren - II. Die Idee einheitlicher Gesundheit - III. One Health als interdisziplinäre Bündelungsperspektive - IV. One Health als regulative Verantwortung
Kapitel 1: Ökologische Gesundheit
I. „Nothing in Biology Makes Sense except in the Light of Evolution“: One Health als evolutionsbiologische Perspektive - II. Zoonosen: Menschen und andere Tiere in Infektionen verbunden - III. Stoffliche Umweltbelastungen: krankmachende Umwelt für Menschen und andere Tiere - IV. One Health als soziale Handlung: gemeinsame Gesundheit zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Kultur - V. Epistemisches One Health: Tiere als Modelle menschlicher Gesundheit - VI. Bilanz: One Health als Denkstil
Kapitel 2: One Health im Recht
I. Ökologisierte Gesundheit als fragmentierter verfassungsrechtlicher Auftrag - II. Die Pharmakologie ökologisierter Gesundheit im Arzneimittelrecht - III. Zoonosenbekämpfung durch Infektionsschutzrecht - IV. Gemeinsame Gesundheit durch sichere Ernährung: Lebensmittelrecht - V. Gesundheitsökologie an der Wurzel: Umwelt- und Planungsrecht - VI. Regulierung der Ausbreitungswege: Handelsbeschränkungen als Hebel ökologisierten Gesundheitsschutzes - VII. Of Mice and Men: Tierwohl im Labor zwischen Gesundheitsressource der Menschheit und Schutzobjekt - VIII. One Health in der regulierten Ausbildung - IX. One Health im Recht: Komplexitätsreduktion und Anthropozentrismus als rechtsepistemische Normierungsbarrieren?
Perspektiven: Ökologische Gesundheit, globale Nachhaltigkeit und Recht
I. Menschen und andere Tiere: eine oft verkannte Schicksalsgemeinschaft - II. Globale Gesundheitsrisiken als Problem globaler Ressourcenverteilung - III. One Health als Herausforderung internationaler Kooperation - IV. Ökologisiertes Gesundheitswissen als Beitrag zur epistemischen Fitness - V. Virchow Spirit: One Health als Katalysator wissenschaftlicher Integration - VI. One Health als Baustein ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit