We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Künstlervertragsmodelle in der Musikwirtschaft
Regular price
£98.40
Sale price
£98.40
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
How are music industry agreements that govern the far-reaching exploitation of artists' ancillary rights designed, and what regulatory limits in civil and copyright contract law underly them? In he...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
30 August 2025
How are music industry agreements that govern the far-reaching exploitation of artists' ancillary rights designed, and what regulatory limits in civil and copyright contract law underly them? In her study, Diana Spikowius explores how those extensive music industry contracts, known as 360 deals, are composed.
Price: £98.40
Pages: 500
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Publication Date:
30 August 2025
ISBN: 9783161642388
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Commercial / General, Taxation and duties law, Private or civil law: general, Family law
Erster Teil – Die Musikwirtschaft im Umbruch
Kapitel 1 – Diversifizierung von Geschäftsmodellen der Musikwirtschaft
Zweiter Teil – Rechtliche Erfassung und Einordnung von Künstlervertragsmodellen mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 2 – Rechtstatsächliche Erfassung der Künstlervertragsmodelle mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 3 – Rechtliches Leistungsspektrum der künstlerbezogenen Nebenrechteverwertung
Kapitel 4 – Einordnung der Künstlervertragsmodelle in die Kreativbranche
Kapitel 5 – Rechtliche Qualifikation der Künstlervertragsmodelle
Dritter Teil – Rechtliche Grenzen von Künstlervertragsmodellen mit künstlerbezogener Nebenrechteverwertung
Kapitel 6 – Rechtliche Grenzen aus dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Kapitel 7 – System der Sittenwidrigkeit im Künstlervertragsrecht
Kapitel 8 – Inhaltskontrolle anhand des Rechtsprinzips von Treu und Glauben
Kapitel 9 – Rechtliche Grenzen im Urhebervertragsrecht