We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Juristische Lehre und Forschung an der Reichsuniversitat Strassburg 1941-1944
Regular price
£77.00
Sale price
£77.00
Regular price
£77.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
English summary: Herwig Schafer describes the institutional prerequisites and the subjects of legal research and teaching at the Reich University of Strassburg. He begins with the founding of the u...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
16 December 1998
English summary: Herwig Schafer describes the institutional prerequisites and the subjects of legal research and teaching at the Reich University of Strassburg. He begins with the founding of the university in 1941 and then focuses on the structure and the activities of the faculty of law. How were the chairs filled? What kind of research did the professors do? Was a special National Socialist mission fulfilled by the academic staff or the subject matter with which legal research and teaching were concerned? Herwig Schafer presents an example of legal training under National Socialism and gives a particularly vivid description of the specific problems Alsatian law students encountered in their inner conflict between conformity and Resistance.
German description: Die Reichsuniversitat Strassburg war neben der Reichsuniversitat Posen die einzige wahrend des 2. Weltkrieges in einem besetzten Staat gegrundete deutsche Universitat. Sie hatte den besonderen ideologischen Auftrag, 'Bollwerk gegen den Westen' und 'wissenschaftliche Hochburg des Nationalsozialismus' zu sein. Herwig Schafer stellt die institutionellen Voraussetzungen und Inhalte von juristischer Lehre und Forschung an der Reichuniversitat Strassburg dar. Er beschreibt zunachst die Entstehung der Reichsuniversitat ab 1941 und geht dann naher auf den Aufbau und die Tatigkeit der Juristischen Fakultat ein. Wie wurden die Lehrstuhle besetzt? Wie sah die Forschungsarbeit der Professoren aus? Wurde mit der Zusammensetzung des Lehrkorpers oder den Inhalten von Forschung und Lehre eine besondere nationalsozialistisch-ideologische Mission erfullt?
Exemplarisch wird die juristische Ausbildung im Nationalsozialismus dargestellt. Herwig Schafer schildert hier besonders die spezifischen Bedingungen der elsassischen Jurastudenten zwischen Anpassung und Resistance.
German description: Die Reichsuniversitat Strassburg war neben der Reichsuniversitat Posen die einzige wahrend des 2. Weltkrieges in einem besetzten Staat gegrundete deutsche Universitat. Sie hatte den besonderen ideologischen Auftrag, 'Bollwerk gegen den Westen' und 'wissenschaftliche Hochburg des Nationalsozialismus' zu sein. Herwig Schafer stellt die institutionellen Voraussetzungen und Inhalte von juristischer Lehre und Forschung an der Reichuniversitat Strassburg dar. Er beschreibt zunachst die Entstehung der Reichsuniversitat ab 1941 und geht dann naher auf den Aufbau und die Tatigkeit der Juristischen Fakultat ein. Wie wurden die Lehrstuhle besetzt? Wie sah die Forschungsarbeit der Professoren aus? Wurde mit der Zusammensetzung des Lehrkorpers oder den Inhalten von Forschung und Lehre eine besondere nationalsozialistisch-ideologische Mission erfullt?
Exemplarisch wird die juristische Ausbildung im Nationalsozialismus dargestellt. Herwig Schafer schildert hier besonders die spezifischen Bedingungen der elsassischen Jurastudenten zwischen Anpassung und Resistance.
Price: £77.00
Pages: 273
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Beitrage zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Publication Date:
16 December 1998
ISBN: 9783161470974
Format: Hardcover
BISACs:
LAW / Legal History, Legal history
Juristisches Studium in Strassburg vom 16. Jahrhundert bis zum 2. Weltkrieg - Aufbau der Reichsuniversitat Strassburg 1940/41 - Besetzung der juristischen Lehrstuhle - Die juristische Ausbildung - Forschungstatigkeit der juristischen Ordinarien - Elsassische Jurastudenten zwischen Anpassung und Resistance - Hochburg der NS-Rechtswissenschaft? / Nachfolgerin der 'Kieler Schule'? - Das Ende der Fakultat