We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Innerparteiliche Wettbewerbsdemokratie
Regular price
£77.70
Sale price
£77.70
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Intra-party democracy is intra-party competitive democracy. German constitutional democracy can be described as a system of a competitive aggregation of interests. The German Basic Law incorporates...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
31 August 2025
Intra-party democracy is intra-party competitive democracy. German constitutional democracy can be described as a system of a competitive aggregation of interests. The German Basic Law incorporates this concept of competitive democracy into political parties; it shapes their decision-making processes and aims to establish the basis for free and equal intra-party competition. In his thesis, the author deals with the question of whether or not this actually works.
Price: £77.70
Pages: 283
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht
Publication Date:
31 August 2025
ISBN: 9783161638923
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Government / State, Provincial & Municipal, Constitutional and administrative law: general
Einführung
§ 1 Motivation und Forschungsfrage
§ 2 Untersuchungsgegenstände
§ 3 Methoden
§ 4 Analyseinstrumente: Einsichten der politischen Ökonomie
§ 5 Gang der Darstellung
Erster Teil: Wettbewerbsgrundlagen
§ 6 Leitbild
§ 7 Parteifunktionen
Zweiter Teil: Wettbewerbsordnung
§ 8 Ordnungsrahmen
§ 9 Ordnungsverpflichtete
§ 10 Wettbewerbshüter
Dritter Teil: Wettbewerbsanalyse
§ 11 Wettbewerbliche Anreizprobleme und Informationsasymmetrien
§ 12 Wettbewerbskonzentration
§ 13 Transaktionskosten
§ 14 Zusammenführung: Perpetuierung wettbewerblicher Demokratiehindernisse
Ausblick: Wettbewerbsreformen?
§ 15 Wettbewerbliche Anreizprobleme und Informationsasymmetrien abbauen
§ 16 Wettbewerbskonzentration aufbrechen
§ 17 Transaktionskosten verringern
§ 18 Zusammenführung: Verbesserung innerparteilicher Wettbewerbsdemokratie
§ 1 Motivation und Forschungsfrage
§ 2 Untersuchungsgegenstände
§ 3 Methoden
§ 4 Analyseinstrumente: Einsichten der politischen Ökonomie
§ 5 Gang der Darstellung
Erster Teil: Wettbewerbsgrundlagen
§ 6 Leitbild
§ 7 Parteifunktionen
Zweiter Teil: Wettbewerbsordnung
§ 8 Ordnungsrahmen
§ 9 Ordnungsverpflichtete
§ 10 Wettbewerbshüter
Dritter Teil: Wettbewerbsanalyse
§ 11 Wettbewerbliche Anreizprobleme und Informationsasymmetrien
§ 12 Wettbewerbskonzentration
§ 13 Transaktionskosten
§ 14 Zusammenführung: Perpetuierung wettbewerblicher Demokratiehindernisse
Ausblick: Wettbewerbsreformen?
§ 15 Wettbewerbliche Anreizprobleme und Informationsasymmetrien abbauen
§ 16 Wettbewerbskonzentration aufbrechen
§ 17 Transaktionskosten verringern
§ 18 Zusammenführung: Verbesserung innerparteilicher Wettbewerbsdemokratie