We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Identität und Bedeutung der Gruppen im masoretischen Estherbuch
Regular price
£112.00
Sale price
£112.00
Regular price
£112.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
How would the understanding of biblical narratives change if they were analysed primarily in terms of their group phenomena? Using the Hebrew Esther narrative as an example, Vjatscheslav Dreier exp...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
05 March 2025
How would the understanding of biblical narratives change if they were analysed primarily in terms of their group phenomena? Using the Hebrew Esther narrative as an example, Vjatscheslav Dreier explores this question and develops a group-orientated hermeneutics.
Price: £112.00
Pages: 494
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
Publication Date:
05 March 2025
ISBN: 9783161623707
Format: Paperback
BISACs:
RELIGION / Theology, Theology, Old Testaments
A: Einleitung
B: Die Gruppen im masoretischen Estherbuch
1. Ahasveros und das Perserreich
2. Mordechai, Esther und die Juden
3. Haman und die Judenfeinde
4. Weitere Gruppen
C: Jüdische Loyalitäten und Hamans Vernichtungsedikt - Exegese von Est 2,21-4,3
D: Ganz Jude und ganz Perser - Theologische Botschaften in Est
1. Zum Theologiebegriff
2. Zur Darstellungssystematik der Theologie in Est
3. Zur Nichterwähnung Gottes
4. Gruppenorientierte Hermeneutik: Theologische Botschaften als Kommunikation zu und über relevante Gruppen
E: Historische Verortung von Est
F: Ertrag
B: Die Gruppen im masoretischen Estherbuch
1. Ahasveros und das Perserreich
2. Mordechai, Esther und die Juden
3. Haman und die Judenfeinde
4. Weitere Gruppen
C: Jüdische Loyalitäten und Hamans Vernichtungsedikt - Exegese von Est 2,21-4,3
D: Ganz Jude und ganz Perser - Theologische Botschaften in Est
1. Zum Theologiebegriff
2. Zur Darstellungssystematik der Theologie in Est
3. Zur Nichterwähnung Gottes
4. Gruppenorientierte Hermeneutik: Theologische Botschaften als Kommunikation zu und über relevante Gruppen
E: Historische Verortung von Est
F: Ertrag