Skip to product information
1 of 0

Geschäftsherrenhaftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht

Publisher:

Regular price £93.50
Sale price £93.50 Regular price £93.50
Sale Sold out
International criminal law is primarily enforced by the state parties to the ICC themselves. The economies of these states are logistically intertwined with the states and organizations that are di...
Read More
  • Format:
  • 30 November 2025
View Product Details
International criminal law is primarily enforced by the state parties to the ICC themselves. The economies of these states are logistically intertwined with the states and organizations that are directly responsible for core international crimes. In this study, the author analyzes the problem of corporate complicity with a focus on the criminal liability of the management of German companies.
files/i.png Icon
Price: £93.50
Pages: 440
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Studien und Beiträge zum Strafrecht
Publication Date: 30 November 2025
ISBN: 9783161647048
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Criminal Law / General, Legal aspects of criminology, Criminal law: procedure and offences, Public international law

REVIEWS Icon
1. Kapitel: Einleitung A. Anlässe der Untersuchung B. Unternehmerische Komplizenschaft zu Gräueltaten in der neueren deutschen Globalwirtschaftsgeschichte 2. Kapitel: Aufbau- und ablauforganisatorische Grundlagen transnationalen Wirtschaftens anhand von Fallgruppen A. Organisationsstrukturen multinationaler Unternehmen B. Ablauforganisation und Zeitpunkt der Kenntniserlangung von der Haupttatförderung C. Fallgruppen D. Entscheidungserhebliche Tatsachen in der ausländischen Strafverfolgung zu parallelen Sachverhaltskonstellationen 3. Kapitel: Dogmatische Erfassung A. Strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung als Grundlage der Zurechnung zur Geschäftsleitung B. Unternehmensbezogene Beihilfe zu Völkerstraftaten nach dem Akzessorietätsprinzip C. Abgrenzung staatlicher und privater Verantwortungssphären - zur Bedeutung eigenständiger unternehmerischer Pflichten zur Erlangung von Sonderwissen D. Ergebnisse der Untersuchung und Ausblick