We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Geschäftsanteilsübertragungen deutscher GmbHs im Ausland
Regular price
£77.70
Sale price
£77.70
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Maximilian Möstl deals with the implementation of the transfer of shares of German limited liability companies abroad. This is an everyday problem, particularly in the context of cross-border trans...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
31 August 2025
Maximilian Möstl deals with the implementation of the transfer of shares of German limited liability companies abroad. This is an everyday problem, particularly in the context of cross-border transactions. The paper explicitly takes into account the changes introduced by the 2008 reform of limited liability company law as well as the implications under European law.
Price: £77.70
Pages: 240
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Publication Date:
31 August 2025
ISBN: 9783161647208
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Commercial / General, Taxation and duties law, Comparative law, Private international law and conflict of laws
Einleitung
§ 1. Einführung in die Problemstellung
§ 2. Ziele der Arbeit
§ 3. Gang der Untersuchung
Kapitel 1 Anwendungsbereich und historischer Hintergrund des § 15 Abs. 3 bzw. Abs. 4 GmbHG
§ 4. Anwendungsbereich des § 15 Abs. 3 und Abs. 4 GmbHG
§ 5. Die Ratio des § 15 Abs. 3 und 4 GmbHG von 1892 bis zum MoMiG
§ 6. Wesentliche Änderungen durch das MoMiG
§ 7. Ergebnisse des ersten Kapitels
Kapitel 2 Registerrechtliche Beurteilung
§ 8. Einreichungsverpflichteter
§ 9. Prüfungsumfang bei Einreichung einer Gesellschafterliste
§ 10. Form der Einreichung
§ 11. Ergebnisse des zweiten Kapitels
Kapitel 3 Kollisionsrechtliche Qualifikation des § 15 Abs. 3 GmbHG
§ 12. Allgemeines zum Qualifikationsverfahren
§ 13. Qualifizierung als Formvorschrift
§ 14. Qualifizierung als materiell-inhaltliche Vorschrift bzw. Eingriffsnorm
§ 15. Rechtliche Würdigung der Argumente 121
Kapitel 4 Kollisionsrechtliche Qualifikation des § 15 Abs. 4 GmbHG
§ 16. Anwendbares Kollisionsrecht
§ 17. § 15 Abs. 4 GmbHG als Eingriffsnorm
§ 18. Ergebnisse des vierten Kapitels
Kapitel 5 Substitution der notariellen Form
§ 19. Statthaftigkeit der Substitution
§ 20. Funktionelle Gleichwertigkeit der notariellen Beurkundung
§ 21. Ergebnisse des fünften Kapitels
Kapitel 6 Keine europarechtliche Beeinflussung der gefundenen Ergebnisse
§ 22. Sekundärrechtliche Einflüsse
§ 23. Primärrechtliche Einflüsse
§ 24. Ergebnisse des sechsten Kapitels
Kapitel 7 Bewertung de lege lata, Reformüberlegungen, Gesamtergebnis
§ 25. Bewertung de lege lata
§ 26. Reformüberlegungen
§ 27. Gesamtergebnis