Skip to product information
1 of 0

Fruhjudentum und Neues Testament im Horizont Biblischer Theologie

Publisher:

Regular price £126.00
Sale price £126.00 Regular price £0.00
Sale Sold out
English summary: Most of the articles in this volume are the result of a symposium held to celebrate the70th birthdays of Traugott Holtz and Nikolaus Walter. In accordance with the research in whic...
Read More
  • Format:
  • 27 November 2003
View Product Details
English summary: Most of the articles in this volume are the result of a symposium held to celebrate the70th birthdays of Traugott Holtz and Nikolaus Walter. In accordance with the research in which both of them were engaged, these essays focus on the early Jewish surroundings of the New Testament, the Septuagint and the question of a biblical theology. Since both of them, as students of Gerhard Delling, worked on the Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti (CJHNT), the appendix of this work contains previously unpublished texts concerning the history of this research project as well as reflections on its present status and on its continuation.


German description: Die Beitrage zu diesem Band sind im wesentlichen aus einem Symposion zum 70. Geburtstag von Traugott Holtz und Nikolaus Walter entstanden. Gemass den Forschungsinteressen der beiden Jubilare spielen das fruhjudische Umfeld des Neuen Testaments, die Septuaginta und die Frage nach einer Biblischen Theologie eine hervorgehobene Rolle. Da beide als Schuler von Gerhard Delling am Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti (CJHNT) mitgearbeitet haben, bietet der Band im Anhang unveroffentlichte Texte aus der Geschichte dieses Forschungsprojektes und Uberlegungen zum gegenwartigen Stand und zur Fortfuhrung des Unternehmens.
files/i.png Icon
Price: £126.00
Pages: 416
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Publication Date: 27 November 2003
ISBN: 9783161481635
Format: Hardcover
BISACs:

HISTORY / Ancient / General, RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament, RELIGION / Judaism / History, Ancient history, History of religion, Judaism, Christianity, Criticism and exegesis of sacred texts

REVIEWS Icon
I. Fruhjudentum
Pieter W. van der Horst : Der Zolibat im fruhen Judentum - Florian Wilk : Vision gegen Judaa und Jerusalem. Bemerkungen zur Eigenart der Jesaja-Septuaginta anhand von Jes 1 - Hermann von Lips : Beobachtungen zur griechischen Ubersetzung des Proverbia-Buches - Lutz Doering : Jeremia in Babylonien und Agypten. Mundliche und schriftliche Toraparanese fur Exil und Diaspora nach 4QApocryphon of Jeremiah C - Eckart Reinmuth : Wunderbare Geburten. Zur Allegorese biblischer Erzahlinhalte bei Philo von Alexandrien
II. Neues Testament
Karl-Wilhelm Niebuhr : Jesu Heilungen und Exorzismen. Ein Stuck Theologie des Neuen Testaments - Thomas Soding : Die Freiheit des Glaubens. Konkretionen der Soteriologie nach dem Galaterbrief - Berndt Schaller: SONDERZEICHEN!! Zur Ubersetzung und Deutung von Rom 11,15 - Martin Karrer : Der Weltkreis und Christus, der Hohepriester. Blicke auf die Schriftrezeption des Hebraerbriefs - Jorg Frey : Der Judasbrief zwischen Judentum und Hellenismus - Christfried Bottrich : O Christe Morgensterne a. Apk 22,16 vor dem Hintergrund alttestamentlicher Konigstheologie - Wolfgang Kraus : Das eHeilige Land' als Thema einer Biblischen Theologie - Jurgen Roloff : Die lutherische Rechtfertigungslehre und ihre biblische Grundlage
Anhang
C. F. Georg Heinrici : Vertraulich. Religionsgeschichtliches Forschungsinstitut der Universitat Leipzig [Instruktionstext fur Mitarbeiter am Corpus Hellenisticum Novi Testamenti, 1915] - [ Ernst von Dobschutz ] Joh 1,1-18 der Prolog [Probedruck zum Johannes-Prolog, 1930] - Hermann Hanse : Bericht uber den Stand der Arbeiten am Corpus Hellenisticum, Halle 1934 - Nikolaus Walter : Zur Chronik des Corpus Hellenisticum von den Anfangen bis 1955/58 - Traugott Holtz : Zum wissenschaftlichen Lebenswerk von Gerhard Delling (1905-1986) - Karl-Wilhelm Niebuhr : Das Corpus Hellenisticum. Anmerkungen zur Geschichte eines Problems