We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Fragmenta Liturgica Coptica
Regular price
£66.60
Sale price
£66.60
Regular price
£66.60
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
English summary: Jutta Henner examines fragmentary sources of the liturgy of the Coptic church in the first millenium. She begins by compiling all the Sahidic anaphoric fragments and then edits and...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
07 February 2000
English summary: Jutta Henner examines fragmentary sources of the liturgy of the Coptic church in the first millenium. She begins by compiling all the Sahidic anaphoric fragments and then edits and comments on the oldest fragment of the Gregorios anaphora. In the second part of the book she deals with the parchment sheets of a Graeco-Sahidic manuscript from the White Monastery in Upper Egypt, among them previously unpublished gospel fragments, eucharistic prayers and a fragment of a liturgical psalm. A list of all known deacon's fragments forms the basis for the edition of three deacon's fragments from the White Monastery.
German description: Jutta Henner untersucht fragmentarisch erhaltene Quellen zur Liturgie der koptischen Kirche des ersten Jahrtausends. Dazu stellt sie zuerst alle bisher bekannten sahidischen Anaphorenfragmente zusammen und ediert und kommentiert anschliessend das alteste Fragment der Gregoriosanaphora. In einem zweiten Teil bearbeitet sie die Pergamentblatter einer graeco-sahidischen Handschrift aus dem Weissen Kloster in Oberagypten, darunter bisher unveroffentlichte Evangelienfragmente, Trishagiongebete und ein liturgisches Psalmenfragment. Eine Zusammenstellung der bisher bekannten Diakonikonfragmente bildet schliesslich die Grundlage der Edition dreier Diakonikonfragmente aus dem Weissen Kloster . Jutta Henner ordnet alle bearbeiteten Fragmente in den jeweiligen Forschungsstand ein und macht anhand der Texte die liturgische Vielfalt der koptischen Kirche des ersten Jahrtausends deutlich.
German description: Jutta Henner untersucht fragmentarisch erhaltene Quellen zur Liturgie der koptischen Kirche des ersten Jahrtausends. Dazu stellt sie zuerst alle bisher bekannten sahidischen Anaphorenfragmente zusammen und ediert und kommentiert anschliessend das alteste Fragment der Gregoriosanaphora. In einem zweiten Teil bearbeitet sie die Pergamentblatter einer graeco-sahidischen Handschrift aus dem Weissen Kloster in Oberagypten, darunter bisher unveroffentlichte Evangelienfragmente, Trishagiongebete und ein liturgisches Psalmenfragment. Eine Zusammenstellung der bisher bekannten Diakonikonfragmente bildet schliesslich die Grundlage der Edition dreier Diakonikonfragmente aus dem Weissen Kloster . Jutta Henner ordnet alle bearbeiteten Fragmente in den jeweiligen Forschungsstand ein und macht anhand der Texte die liturgische Vielfalt der koptischen Kirche des ersten Jahrtausends deutlich.
Price: £66.60
Pages: 257
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Publication Date:
07 February 2000
ISBN: 9783161473043
Format: Paperback
BISACs:
RELIGION / Christianity / History, History of religion, Christianity
I. P. Vindob. K. 4854: Das alteste sahidische Stuck der Gregoriosanaphora. Eroffnungsdialog und Oratio theologica
Einleitung - Ubersicht uber die sahidische Anaphorenuberlieferung - P. Vindob. K. 4854. Edition und Kommentar - Zusammenfassung - P. Vindob. K. 82 und K. 83. Weitere Fragmente desselben Kodex
II. Fragmente der Handschrift 'Z 108,3' aus dem Weissen Kloster
Einleitung - Die Handschrift 'Z 108,3' - Die erhaltenen Blatter von 'Z 108,3' - Zusammenfassung
III. Drei Diakonikonfragmente aus dem Weissen Kloster
Einleitung - Zusammenstellung der bisher bekannten Diakonika - Edition und Kommentar
Zusammenfassung - Ergebnis - Literaturverzeichnis - Abbildungen der bearbeiteten Fragmente
Einleitung - Ubersicht uber die sahidische Anaphorenuberlieferung - P. Vindob. K. 4854. Edition und Kommentar - Zusammenfassung - P. Vindob. K. 82 und K. 83. Weitere Fragmente desselben Kodex
II. Fragmente der Handschrift 'Z 108,3' aus dem Weissen Kloster
Einleitung - Die Handschrift 'Z 108,3' - Die erhaltenen Blatter von 'Z 108,3' - Zusammenfassung
III. Drei Diakonikonfragmente aus dem Weissen Kloster
Einleitung - Zusammenstellung der bisher bekannten Diakonika - Edition und Kommentar
Zusammenfassung - Ergebnis - Literaturverzeichnis - Abbildungen der bearbeiteten Fragmente