Skip to product information
1 of 0

Die Textualisierung der Religion

Publisher:

Regular price £105.20
Sale price £105.20 Regular price £0.00
Sale Sold out
English summary: This volume is a collection of essays on aspects of the textualization of religious traditions. Viewing the development of religions from the vantage point of media history, the au...
Read More
  • Format:
  • 23 February 2009
View Product Details
English summary: This volume is a collection of essays on aspects of the textualization of religious traditions. Viewing the development of religions from the vantage point of media history, the authors explore key junctures in the unfolding of the YHWH religion, other ancient Near Eastern traditions and Egyptian religion, of Hellenistic and Rabbinic Judaism, and of Hinduism and Buddhism. This is done against the background of the orality/literacy debate in the humanities and the social sciences. Special attention is paid to the correlation between the rise of writing and the rise of Israelite monotheism.


German description: Die Bedeutung des Schreibens, der Schriftkultur und des Verhaltnisses zwischen 'orality' und 'literacy' sind fur die Entwicklung von Religionen von grundlegender und gar nicht zu uberschatzender Bedeutung. Es ist darum sinnvoll, die Religionsgeschichte aus der Perspektive der Mediengeschichte zu untersuchen.
Die Beitrager dieses Bandes demonstrieren dies an den Beispielen der Textualisierung der judaischen JHWH-Religion in der spatvorexilischen, exilischen und fruhnachexilischen Zeit, agyptischer und mesopotamischer Traditionen, des hellenistischen und des rabbinischen Judentums sowie hinduistischer und buddhistischer Konzepte. Zu den wichtigsten Ergebnissen der in diesem Band versammelten Untersuchungen gehort die Einsicht in die interkulturelle Vergleichbarkeit des Phanomens der Textualisierung, die uber Judentum, Christentum und Islam hinausreicht. Der Band schliesst mit Uberlegungen zum Zusammenhang zwischen der Textualisierung der israelitischen Religion und dem Durchbruch des Monotheismus in der spatvorexilischen und exilischen Zeit und setzt sich dabei nicht zuletzt mit einer These Jan Assmanns auseinander, die in letzter Zeit viel Staub aufgewirbelt hat und der Korrektur bedarf.
files/i.png Icon
Price: £105.20
Pages: 307
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Forschungen zum Alten Testament
Publication Date: 23 February 2009
ISBN: 9783161497308
Format: Hardcover
BISACs:

HISTORY / Ancient / General, RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament, RELIGION / Judaism / History, Ancient history, History of religion, Judaism, Christianity, Criticism and exegesis of sacred texts

REVIEWS Icon
Einleitung
Teil I: Textualisierung in Agypten und Mesopotamien J. F. Quack: Redaktion und Kodifizierung im spatzeitlichen Agypten: Der Fall des Totenbuches - W. Roellig: Aspekte der Archivierung und Kanonisierung von Keilschriftliteratur im 8./7. Jh. v.Chr.
Teil II: Textualisierung im alten Israel und in der fruehjuedischen und rabbinischen Literatur
J. Renz: Die vor- und ausserliterarische Texttradition. Ein Beitrag der palastinischen Epigraphik zur Vorgeschichte des Kanons - B. Ego: In der Schriftrolle ist fur mich geschrieben (Ps 40,8). Mundlichkeit und Schriftlichkeit im Kontext religiosen Lernens in der alttestamentlichen Uberlieferung - C. Hardmeier: Zur schriftgestutzten Expertentatigkeit Jeremias im Milieu der Jerusalemer Fuhrungseliten (Jeremia 36). Prophetische Literaturbildung und die Neuinterpretation alterer Expertisen in Jeremia 21-23 - K. Schmid: Nebukadnezars Antritt der Weltherrschaft und der Abbruch der Davidsdynastie. Innerbiblische Schriftauslegung und universalgeschichtliche Konstruktion im Jeremiabuch - S. Schorch: Communio lectorum. Die Rolle des Lesens fur die Textualisierung der israelitischen Religion - L.-S. Tiemeyer: Two Prophets, Two Laments and Two Ways of Dealing with Earlier Texts - B. Ego: Im Schatten hellenistischer Bildung. Ben Siras Lern- und Lehrkonzeption zwischen Mundlichkeit und Schriftlichkeit - G. Stemberger: Mundliche Tora in schriftlicher Form. Zur Redaktion und Weitergabe fruher rabbinischer Texte
Teil III: Textualisierung im Hinduismus und im Buddhismus
G. Flood: Text Reception and Ritual in Tantric Scriptural Traditions - W. Tuladhar-Douglas: Writing and the Rise of Mahayana Buddhism
Statt eines Epilogs
Joachim Schaper: Scriptural Turn und Monotheismus. Anmerkungen zu einer (nicht ganz) neuen These