We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Der privatrechtliche Beschluss
Regular price
£112.00
Sale price
£112.00
Regular price
£112.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
The author points out that the same functional requirements always apply to resolutions under private law and that these can therefore be traced back to uniform dogmatics. Based on this, he develop...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
03 February 2025
The author points out that the same functional requirements always apply to resolutions under private law and that these can therefore be traced back to uniform dogmatics. Based on this, he develops a system of coordinates which, as a general theory of resolutions, presents a way of navigating through decision-making in the collective.
Price: £112.00
Pages: 516
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Jus Privatum
Publication Date:
03 February 2025
ISBN: 9783161623912
Format: Hardcover
BISACs:
LAW / Civil Procedure, Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution, Private or civil law: general, Family law
1. Teil: Koordinaten der Willensbildung im Beschlusswege
1. Kapitel: Funktion und Funktionsbedingungen der Willensbildung im Beschlusswege
2. Kapitel: Mechanik der Willensbildung im Beschlusswege
2. Teil: Beschluss als Rechtsakt und seine tatbestandlichen Elemente
3. Kapitel: Beschluss als sich tatbestandlich aus Antrag, Abstimmung und Feststellung zusammensetzender Rechtsakt
4. Kapitel: Beschlussantrag
5. Kapitel: Abstimmung
6. Kapitel: Beschlussfeststellung
7. Kapitel: Besondere Beschlussformen und Beschlussauslegung
3. Teil: Grundzüge eines allgemeinen Beschlussmängelrechts
8. Kapitel: Kategorisierung der Beschlussmängel und ihrer Rechtsfolgen
9. Kapitel: Geltendmachung von Beschlussfehlern
10. Kapitel: Weitergehende Spezifika eines Beschlussmängelrechts
4. Teil: Untersuchungsergebnisse
1. Kapitel: Funktion und Funktionsbedingungen der Willensbildung im Beschlusswege
2. Kapitel: Mechanik der Willensbildung im Beschlusswege
2. Teil: Beschluss als Rechtsakt und seine tatbestandlichen Elemente
3. Kapitel: Beschluss als sich tatbestandlich aus Antrag, Abstimmung und Feststellung zusammensetzender Rechtsakt
4. Kapitel: Beschlussantrag
5. Kapitel: Abstimmung
6. Kapitel: Beschlussfeststellung
7. Kapitel: Besondere Beschlussformen und Beschlussauslegung
3. Teil: Grundzüge eines allgemeinen Beschlussmängelrechts
8. Kapitel: Kategorisierung der Beschlussmängel und ihrer Rechtsfolgen
9. Kapitel: Geltendmachung von Beschlussfehlern
10. Kapitel: Weitergehende Spezifika eines Beschlussmängelrechts
4. Teil: Untersuchungsergebnisse