Skip to product information
1 of 0

Datenaustausch durch Datentreuhand

Publisher:

Regular price £99.00
Sale price £99.00 Regular price £99.00
Sale Sold out
Data is currently only being shared cautiously. Pascal T. Sierek examines how data trustees can be set up to promote the sovereign exchange of data. He develops criteria for the design of the fiduc...
Read More
  • Format:
  • 29 April 2025
View Product Details
Data is currently only being shared cautiously. Pascal T. Sierek examines how data trustees can be set up to promote the sovereign exchange of data. He develops criteria for the design of the fiduciary relationship, identifies design options and addresses regulatory issues relating to the Data Governance Act.
files/i.png Icon
Price: £99.00
Pages: 500
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung
Publication Date: 29 April 2025
ISBN: 9783161638398
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Commercial / General, Taxation and duties law, Private or civil law: general, Family law

REVIEWS Icon
§ 1 Einleitung
I. Problemstellung
II. Gang der Untersuchung und Methodik

Erster Teil: Datenaustausch
§ 2 Daten
I. Informationsbegriff
II. Datenbegriff
III. Ökonomische Eigenschaften von Daten
IV. Zusammenfassung

§ 3 Machtpositionen an Daten
I. Faktische Machtpositionen
II. Rechtliche Machtpositionen
III. Berechtigter Zugang und Zugriff als Grundzustand des Datenprivatrechts
IV. Zusammenfassung

§ 4 Austausch von Daten
I. Funktionen des Datenaustauschs
II. Austausch einzelner Daten
III. Austausch von Datenbanken
IV. Zusammenfassung

Zweiter Teil: Datentreuhand
§ 5 Datentreuhand für den Datenaustausch
I. Datentreuhand als Interessenwahrnehmungsverhältnis
II. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
III. Zusammenfassung

§ 6 Innenverhältnis I: Grundlagen
I. Funktion der Datentreuhand
II. Gesetzliche Regelungen
III. Prinzipal-Agent-Theorie
IV. Ausgestaltungsprinzip der Datensouveränität
V. Zusammenfassung

§ 7 Innenverhältnis II: Machtmittel
I. Faktische Machtmittel
II. Rechtliche Machtmittel
III. Zusammenfassung

§ 8 Innenverhältnis III: Datentreuhandvertrag
I. Wesentliche Elemente des Datentreuhandvertrags
II. Pflichten und Obliegenheiten des Datentreugebers
III. Pflichten des Datentreuhänders
IV. Zusammenfassung

§ 9 Außenverhältnis
I. Rechtsverhältnis zum Datennutzer
II. Drittwirkungen der Interessenwahrnehmungspflicht
III. Datentreugeber oder Datentreuhänder als Vertragspartner des Datennutzers?
IV. Zusammenfassung

§ 10 Aufsichtsrecht
I. Regulierung von Datentreuhändern durch den Data Governance Act
II. Weitergehende Regulierung von Datentreuhändern durch einen Data Trust Governance Codex
III. Zusammenfassung

Ergebnisse
§ 11 Ergebnisse des ersten Teils
I. Daten
II. Machtpositionen an Daten
III. Austausch von Daten
§ 12 Ergebnisse des zweiten Teils
I. Datentreuhand für den Datenaustausch
II. Innenverhältnis I: Grundlagen
III. Innenverhältnis II: Machtmittel
IV. Innenverhältnis III: Datentreuhandvertrag
V. Außenverhältnis
VI. Aufsichtsrecht