We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Bibel und Wissenschaft
Regular price
£32.90
Sale price
£32.90
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
English summary: Scholarly research on the Bible is one of the main tasks of theology, and the history of this research is an interesting piece of scholarly and cultural history. In these essays, R...
Read More

Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
10 August 2004
English summary: Scholarly research on the Bible is one of the main tasks of theology, and the history of this research is an interesting piece of scholarly and cultural history. In these essays, Rudolf Smend outlines the entire progress of this research and deals with leading exegetes as well as with famous outsiders, with research centers such as Basel and Greifswald and with such basic problems as the Bible and politics, biblical criticism and philosophy or the possibility of a 'post-critical' interpretation. Against the backdrop of a discussion which has been going on for generations, the author comments on the controversial issue regarding how much we can learn about ancient Israel from reading the Old Testament.
German description: Die wissenschaftliche Arbeit an der Bibel gehort zu den zentralen Aufgaben der Theologie, ihre Geschichte ist aber auch ein hochinteressantes Stuck der Wissenschafts- und Geistesgeschichte. Rudolf Smend skizziert in den hier gesammelten Aufsatzen ihren Gesamtverlauf und beschaftigt sich eingehend mit massgebenden Exegeten wie J. Wellhausen, S. Mowinckel, M. Noth und G. v. Rad, aber auch mit beruhmten Aussenseitern wie G.E. Lessing, Thomas Mann und Karl Barth, mit Zentren der Forschung wie Basel und Greifswald und mit den Grundproblemen wie Bibel und Politik, Bibelkritik und Philosophie oder der Moglichkeit einer 'nachkritischen' Schriftauslegung. Auf dem Hintergrund einer seit Generationen andauernden Diskussion nimmt der Autor zu der heute heiss umstrittenen Frage Stellung, wieviel wir aus dem Alten Testament noch vom alten Israel erkennen konnen.
German description: Die wissenschaftliche Arbeit an der Bibel gehort zu den zentralen Aufgaben der Theologie, ihre Geschichte ist aber auch ein hochinteressantes Stuck der Wissenschafts- und Geistesgeschichte. Rudolf Smend skizziert in den hier gesammelten Aufsatzen ihren Gesamtverlauf und beschaftigt sich eingehend mit massgebenden Exegeten wie J. Wellhausen, S. Mowinckel, M. Noth und G. v. Rad, aber auch mit beruhmten Aussenseitern wie G.E. Lessing, Thomas Mann und Karl Barth, mit Zentren der Forschung wie Basel und Greifswald und mit den Grundproblemen wie Bibel und Politik, Bibelkritik und Philosophie oder der Moglichkeit einer 'nachkritischen' Schriftauslegung. Auf dem Hintergrund einer seit Generationen andauernden Diskussion nimmt der Autor zu der heute heiss umstrittenen Frage Stellung, wieviel wir aus dem Alten Testament noch vom alten Israel erkennen konnen.

Price: £32.90
Pages: 291
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Publication Date:
10 August 2004
ISBN: 9783161483448
Format: Paperback
BISACs:
RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament, RELIGION / Christianity / History, History of religion, Christianity, Criticism and exegesis of sacred texts

Das alte Israel im Alten Testament - Politik in der Bibel. Politik mit der Bibel? - Uber die Epochen der Bibelkritik - Lowth in Deutschland - Lessing und die Bibelwissenschaft - Lessings Nachlassfragmente zum Alten Testament - Johann Philipp Gablers Begrundung der Biblischen Theologie - De Wette und das Verhaltnis zwischen historischer Bibelkritik und philosophischem System im 19. Jahrhundert - Stationen alttestamentlicher Forschung in Basel - Das Alte Testament in Greifswald - Licht vom Norden: Mowinckel und Deutschland - Der Historiker des alten Israel: Martin Noth - Der Theologe des Alten Testaments: Gerhard von Rad - Karl Barth als Ausleger der Heiligen Schrift - Nachkritische Schriftauslegung - Bibel nacherzahlt: Thomas Mann, 'Das Gesetz' - Richtungen. Ein Ruckblick auf die alttestamentliche Wissenschaft im 20. Jahrundert