Skip to product information
1 of 0

Urheberrecht und Rechtsgeltung

Publisher:

Regular price £78.70
Sale price £78.70 Regular price £0.00
Sale Sold out
Copyright-protected content is often offered and downloaded illegally on the internet. With regard to the phenomenon of so-called "internet piracy," Timm Pravemann analyzes the extent to which copy...
Read More
  • Format:
  • 30 September 2025
View Product Details
Copyright-protected content is often offered and downloaded illegally on the internet. With regard to the phenomenon of so-called "internet piracy," Timm Pravemann analyzes the extent to which copyright law lacks acceptance and enforceability and what consequences can result from this. To this end, he proposes the legal-theoretical concept of holistic legal validity, which aims to be applicable to specific situations.
files/i.png Icon
Price: £78.70
Pages: 264
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Publication Date: 30 September 2025
ISBN: 9783161646355
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Commercial / General, Taxation and duties law, Methods, theory and philosophy of law, Private or civil law: general

REVIEWS Icon
1. Teil – Einführung I. Problemstellung und Ziel der Dissertation II. Stand der Forschung III. Gang der Untersuchung 2. Teil – Die Geltung von Recht I. Reine Geltungsbegriffe II. Gesamtbetrachtende Rechtsgeltung III. Binäre Rechtsgeltung, Teilgeltung und Normakzeptanzschwelle IV. Zusammenfassung – Die Geltung von Recht 3. Teil – Die Geltung von Urheberrecht im Internet I. Keine inhaltliche Bewertung des Urheberrechts im Internet II. Urheberrechtliches Prozessrecht, Kollisionsrecht und Sachrecht III. Urheberrechtliche Einordnung internetbezogener Sachverhalte IV. Durchsetzbarkeit von Urheberrecht im Internet V. Akzeptanz von Urheberrecht im Internet VI. Implikationen für die Rechtsgeltung VII. Zusammenfassung – Die Geltung von Urheberrecht im Internet 4. Teil – Zentrale Erkenntnisse der Dissertation I. Zur Geltung von Recht II. Zur Geltung von Urheberrecht im Internet III. Antwort auf die zentrale Forschungsfrage