We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Smart Devices und Smart Contracts
Regular price
£130.40
Sale price
£130.40
Regular price
£130.40
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Remote access options and pre-coded deactivations raise legal questions. Daniel Timmermann's study advances the academic debate by comprehensively taking stock of regulations on conflict of laws, l...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
31 August 2025
Remote access options and pre-coded deactivations raise legal questions. Daniel Timmermann's study advances the academic debate by comprehensively taking stock of regulations on conflict of laws, law of obligations, copyright, property, tort, enforcement, insolvency and product safety law.
Price: £130.40
Pages: 607
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Jus Privatum
Publication Date:
31 August 2025
ISBN: 9783161644405
Format: Hardcover
BISACs:
LAW / International, Private international law and conflict of laws, Methods, theory and philosophy of law, Private or civil law: general
§ 1 Einführung in die Problemstellung
A. Basiskapitel (§§ 2–5)
§ 2 Begrifflichkeiten und Ausgestaltungsoptionen der technischen Infrastruktur
§ 3 Kollisionsrechtliche Analyse; keine Möglichkeit eines Besitzschutzes an Steuerungssoftware
§ 4 Methodische Grenzen von Smart Contracts im Rechtssystem der Wertungsjurisprudenz; keine kollisionsrechtliche Wahlmöglichkeit eines Code-Law-Systems
§ 5 Selbsthilferechte des Firmwareanbieters und -urhebers; Rechtsfolgen unzulässiger Selbsthilfehandlungen; Vereinbarungen eigenmächtig durchsetzbarer Befugnisse
B. Nutzungsrechte des Gerätebesitzers und Leistungspflichten der Anbieter von Smart Device-Komponenten (§§ 6–13)
§ 6 Rechtsgeschäftlicher Erwerb von Nutzungsrechten und Ansprüchen auf digitale Dienstleistungen; Verkehrsfähigkeit von Smart Devices
§ 7 Anfängliche zeitliche Nutzungsbeschränkungen (durch Zuschnitt des Leistungsversprechens)
§ 8 Inhaltliche Nutzungsbeschränkungen
§ 9 Verwirkung von Rechtspositionen aufgrund von Verfallabreden („Vertragsstrafen“)
§ 10 Erlöschen von Nutzungsrechten durch Gestaltungserklärung
§ 11 Insolvenzfestigkeit von Leistungsansprüchen und Nutzungsrechten
§ 12 Zurückbehaltungsrechte; Abgrenzung von Leistungsverweigerung und entziehung; Hybridmodelle und Aktivierungssignal-Dienstleistungen
§ 13 (Nach-)Vertragliche Schutzpflichten und Produkthaftung bei rechtlich zulässigen Deaktivierungen
C. Modifikation der schuld- und urheberrechtlichen Zwischenergebnisse durch Einbeziehung absoluter Abwehrrechte des Gerätebesitzers (§§ 14–15)
§ 14 (Nicht-)Bestehen einer Besitzbeeinträchtigung und/oder Rechtsgutverletzung
§ 15 Mögliche Rechtfertigungsgründe
D. Wesentliche Ergebnisse