We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Okonomische Analyse des Europarechts
Regular price
£92.00
Sale price
£92.00
Regular price
£0.00
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
English summary: Despite the numerous publications concerning the basic economic principles of the European integration process, studies on individual institutional and material questions are still...
Read More

Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
21 February 2012
English summary: Despite the numerous publications concerning the basic economic principles of the European integration process, studies on individual institutional and material questions are still rare. Against this backdrop, the 12th Travemunde Symposium was dedicated to the analysis of some key questions of European integration. The convention thus aimed at giving new impetus to the development of this field of research. On the one hand, a number of contributions deal with fundamental questions, such as the sphere of competencies assigned to the European Court of Justice and the controversial discussions on some of its judgments. On the other hand, current questions concerning the financial crisis and its consequences for European integration are a main focus of this volume. A law and economics approach on how to treat insolvency of member states and the monitoring of state aid by the European Commission are exemplary subjects in this regard.
German description: Trotz vielfaltiger Publikationen, die sich mit den okonomischen Grundlagen der Europaischen Integration insgesamt beschaftigen, ist die Zahl okonomischer Studien zu institutionellen oder materiellen Einzelfragen immer noch vergleichsweise begrenzt. Die Veranstalter der XII. Travemunder Tagung zur okonomischen Analyse des Rechts haben sich daher vorgenommen, einige zentrale Fragen aufzugreifen, um Impulse fur eine Verbreiterung und Vertiefung des Forschungsfeldes zu geben. Die Beitrage behandeln zum einen grundlegende Fragen, wie beispielsweise die Spielraume und Restriktionen sowie einige kontrovers diskutierte Urteile des Europaischen Gerichtshofs. Zum anderem werden insbesondere aktuelle Fragen im Kontext der Finanzkrise, wie beispielsweise die Beihilfenkontrolle der Europaischen Kommission oder Uberlegungen zur angemessenen Bewaltigung einer Insolvenz von Staaten aus rechtsokonomischer Sicht analysiert.
German description: Trotz vielfaltiger Publikationen, die sich mit den okonomischen Grundlagen der Europaischen Integration insgesamt beschaftigen, ist die Zahl okonomischer Studien zu institutionellen oder materiellen Einzelfragen immer noch vergleichsweise begrenzt. Die Veranstalter der XII. Travemunder Tagung zur okonomischen Analyse des Rechts haben sich daher vorgenommen, einige zentrale Fragen aufzugreifen, um Impulse fur eine Verbreiterung und Vertiefung des Forschungsfeldes zu geben. Die Beitrage behandeln zum einen grundlegende Fragen, wie beispielsweise die Spielraume und Restriktionen sowie einige kontrovers diskutierte Urteile des Europaischen Gerichtshofs. Zum anderem werden insbesondere aktuelle Fragen im Kontext der Finanzkrise, wie beispielsweise die Beihilfenkontrolle der Europaischen Kommission oder Uberlegungen zur angemessenen Bewaltigung einer Insolvenz von Staaten aus rechtsokonomischer Sicht analysiert.

Price: £92.00
Pages: 393
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Publication Date:
21 February 2012
ISBN: 9783161506512
Format: Paperback
BISACs:
BUSINESS & ECONOMICS / Business Law, BUSINESS & ECONOMICS / International / Economics & Trade, LAW / Business & Financial, International economics, Company, commercial and competition law: general, Financial law: general

Christian Hillgruber: Spielraume und Grenzen des EuGH - Carl Otto Lenz: Europarechtliche Fragen am Beispiel des Lissabon-Urteils des BverfG - Stefan Voigt: Spielraume des EuGH. Eine okonomische Analyse - Hans-Bernd Schafer: Kann Staatshaftung fur legislatives Unrecht Parlamente anreizen, hoherrangiges Recht besser zu beachten? - Patrick Leyens: Corporate Governance und Europarecht - Dorothea Ringe: Das Studiengebuhrendiskriminierungsverbot innerhalb der EU - analysiert aus rechtsokonomischer Perspektive - Hanns Ullrich: Die Entwicklung eines Systems des gewerblichen Rechtsschutzes in der Europaischen Union: Die Rolle des Gerichtshofes - Daniel Zimmer/Martin Blaschczok: Beihilfenkontrolle in der Finanzkrise - Horst Eidenmuller/Andreas Engert/Lars Hornuf: Europaischer Rechtswettbewerb bei der Wahl des Emissionsstandorts fur Schuldtitel. Eine empirische Analyse - Leszek Balcerowicz: Sovereign Bankruptcy in the EU in the Comparative Perspective - Jacques Pelkmans: Mutual Recognition: Rationale, Logic and Application in the EU Internal Goods Market