Skip to product information
1 of 0

Lutherische Gestalten - heterodoxe Orthodoxien

Publisher:

Regular price £72.00
Sale price £72.00 Regular price £72.00
Sale Sold out
English summary: In these studies, Jorg Baur analyzes fundamental theological concepts and protagonists of the Lutheran confessional culture in the early modern era. With subjects ranging from Joha...
Read More
  • Format:
  • 19 May 2010
View Product Details
English summary: In these studies, Jorg Baur analyzes fundamental theological concepts and protagonists of the Lutheran confessional culture in the early modern era. With subjects ranging from Johannes Brenz to V.E. Loscher and the founding of the University of Gottingen, the author describes numerous problems and solutions whose topicality confirms Leibniz's idea of aone step backwards in order to take two steps forward. The productive way in which the author deals with the antitheses of autonomy and mercy releases thinking from alternatives which have become banal. Models of modern orthodoxies (Kant, Herder among others) and their origins (Plato, Aristotle) are connected to Christianity's claim to the truth.


German description: In den vorliegenden Studien erschliesst Jorg Baur wichtige theologische Entwurfe und Akteure der lutherischen Konfessionskultur der Fruhen Neuzeit durch eine grundliche und grossflachig vernetzte Interpretation. Der Bogenschlag von Johannes Brenz bis zu V.E. Loscher und der Gottinger Universitatsgrundung prasentiert eine Fulle von Fragestellungen und Problemlosungen, deren Aktualitat die Leibnizsche Devise bestatigt: aman muss zuruckgehen, um besser springen zu konnen. Der Umgang des Autors mit den positionellen Antithesen von Autonomie und Gnade lost das Denken aus banal gewordenen Alternativen. Modelle neuzeitlicher Orthodoxien (u.a. Kant, Herder) und deren Ursprunge (Plato, Aristoteles) werden mit dem Wahrheitsanspruch des Christentums vermittelt.
files/i.png Icon
Price: £72.00
Pages: 379
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Publication Date: 19 May 2010
ISBN: 9783161503849
Format: Paperback
BISACs:

RELIGION / Christianity / History, RELIGION / Christian Theology / Systematic, History of religion, Christianity, Theology

REVIEWS Icon
Inhaltsubersicht:
Vorwort des Herausgebers
I.
Martin Luther im Urteil Goethes - Johannes Brenz. Ein schwabischer Meisterdenker auf den Spuren Luthers - Jesusfrommigkeit und Christologie bei Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) - Die Helmstedter Lesart des Rechtfertigungsartikels und deren rechtsglaubige Kritiker. Eine Untersuchung zur Genese des esynkretischen Streites' - Valentin Ernst Loscher. Zeitgenosse im Widerspruch - Valentin Ernst Loschers ePraenotiones theologicae'. Die lutherische Spatorthodoxie im polemischen Diskurs mit den fruhneuzeitlichen Heterodoxien - Die Anfange der Theologie an der ewohl angeordneten evangelischen Universitat Gottingen'
II.
Platos Vor-wort in Sachen erechte Lehre' - Aristotelische Ursprunge der christlichen Orthodoxie? - eOrthodox' im Sprachgebrauch der ealtprotestantischen Orthodoxie' - Die esubjektivitatstheoretische' Bestimmung von eOrthodoxie' bei Joachim Justus Breithaupt (1658-1732) - Philosophie im Ausgriff auf konkrete Religion. Kants Umgang mit dem Topos eOrthodoxie' - Religion pur. Herders Meinungen aVon Religion, Lehrmeinungen und Gebrauchen (1798) als Exempel einer problematischen Entgegensetzung von Religion und Dogmatik - eOrthodoxie' und eHaresie' im offentlichen Diskurs des vorrevolutionaren Frankreich
III. Ein vorlaufiges Fazit
Der reformtorisch-lutherische Rechtfertigungsglaube angesichts der Herausforderung durch das neuzeitliche Selbstbewusstsein