Skip to product information
1 of 0

Kontrollierte Unabhängigkeit

Publisher:

Regular price £110.80
Sale price £110.80 Regular price £110.80
Sale Sold out
The European Central Bank's unconventional monetary policy measures culminated in a fundamental dispute between the German Constitutional Court and the European Court of Justice. Against this backg...
Read More
  • Format:
  • 31 August 2025
View Product Details
The European Central Bank's unconventional monetary policy measures culminated in a fundamental dispute between the German Constitutional Court and the European Court of Justice. Against this background, the author analyzes the fundamentals of monetary policy in EU law in light of the macroeconomic functions of monetary policy.
files/i.png Icon
Price: £110.80
Pages: 650
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Verfassungsentwicklung in Europa
Publication Date: 31 August 2025
ISBN: 9783161626586
Format: Paperback
BISACs:

BUSINESS & ECONOMICS / Finance / General, Credit and credit institutions, Constitutional and administrative law: general, Public international law

REVIEWS Icon
Einleitung
Gang der Untersuchung

Teil 1 Unionsrechtliche Grundlagen der EZB
A. Das Kompetenzgefüge in der Wirtschafts- und Währungsunion
B. Das Mandat der EZB
C. Die Unabhängigkeit der EZB
D. Rechtsbindung der EZB

Teil 2 Zentralbankhandeln als Gegenstand rechtlicher Überprüfung
A. Konventionelle Geldpolitik
B. Krisenmaßnahmen im Grenzbereich des währungspolitischen Mandats
C. Erkenntnisse für die unionsrechtliche Maßstabsbildung

Teil 3 Unionsrechtliche Maßstabsbildung zur gerichtlichen Kontrolle der EZB
A. Rechtsprechungspraxis im OMT- und PSPP-Verfahren
B. Gerichtliche Kontrolle, Unabhängigkeit und geldpolitisches Ermessen.
C. Kompetenzqualifikation, Kompetenzabgrenzung und Kontrollintensitä.
D. Prozedurale Anforderungen
E. Grundsätze geldpolitischen Handelns
F. Mandatskonformität der Kompetenzausübung

Teil 4 Bedeutung gerichtlicher Kontrolle für die unabhängige Mandatserfüllung der EZB
A. Zusammenspiel zwischen gerichtlicher Kontrolle und unabhängiger Mandatserfüllung
B. Besondere Rolle gerichtlicher Kontrolle in Krisenzeiten