We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Jan Schröder
Regular price
£48.20
Sale price
£48.20
Regular price
£48.20
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Jan Schröder's Recht als Wissenschaft has quickly become the leading text on the history of legal methodology. The contributors to the present volume provide a commentary on Schröder's book by taki...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
- Format:
-
31 January 2026
Jan Schröder's Recht als Wissenschaft has quickly become the leading text on the history of legal methodology. The contributors to the present volume provide a commentary on Schröder's book by taking a critical look at its narratives and periodisations. In doing so, they attempt to inspire and lay the foundations for future research.
Price: £48.20
Pages: 350
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Theoriemosaike
Publication Date:
31 January 2026
ISBN: 9783161636530
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Legal History, Legal history, History: theory and methods, History of science
Vorwort
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Zeitschriften
Querschnitte
Miloš Vec: Keine unpolitische Erzählung. Die vielen Kontexte von Recht als Wissenschaft - Daniel Damler: Redlicher Wandel ohne Fortschritt. Eine formale Analyse von Jan Schröders Recht als Wissenschaft - Arndt Kiehnle: Dogmatik - Geschichte - Methode. Recht als Wissenschaft und die gegenwärtige Dogmatik
Kommentare
Andreas Thier: Perspektivische Askese als Programm. Fortsetzung der mittelalterlichen Tradition und erste Neuerungen (1500-1650) - Wolfgang Forster: Vernunft und Geschichte, Wille und Erfahrung. Die Entdeckung der konstruktiven Vernunft und der Geschichte (1650-1800) - Bernd Mertens: Die Rechtsquellenlehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Begründung der positiven Rechtswissenschaft (1800-1850) - Hans-Peter Haferkamp: Methodenlehre an den Marionettenfäden des Rechtsbegriffs. Der Aufstieg der Rechtsprechung (1850-1933) - Thorsten Keiser: Ganzheitliche Umformung des liberalen Rechtskörpers. Die deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts: Die nationalsozialistische Herrschaft (1933-1945) - Adrian Schmidt-Recla: Gesetzlichkeitswissenschaft in „Ostdeutschland". Die deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts: Die Deutsche Demokratische Republik (1945-1990) - Susanne Paas: Perspektiven auf eine Zeitgeschichte der juristischen Methodenlehre. An den Grenzen des Rechtspositivismus. Westdeutschland (1945-1990)
Replik
Jan Schröder: Methodenprobleme der Methodengeschichte. Eine Replik
Rezensionen
1. Rezensionen zur ersten Auflage von Recht als Wissenschaft (2001)
2. Rezensionen zur zweiten Auflage von Recht als Wissenschaft (2012)
3. Rezensionen zu Rechtswissenschaft in Diktaturen (2016)
4. Rezensionen zur dritten Auflage von Recht als Wissenschaft (2 Bände, 2020)