Skip to product information
1 of 0

Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts

Publisher:

Regular price £57.00
Sale price £57.00 Regular price £57.00
Sale Sold out
English summary: This volume summarizes the results of the 31st Conference of the Society for Comparative Law which was held between September 20th and September 22nd in Halle. In addition to gener...
Read More
  • Format:
  • 07 July 2008
View Product Details
English summary: This volume summarizes the results of the 31st Conference of the Society for Comparative Law which was held between September 20th and September 22nd in Halle. In addition to general standard topics, it contains articles on public law, European law, labor and social law as well as on criminal law. The authors of the articles, some of which are in English, study the influence of two basic phenomena, globalization and denationalization, on modern legal developments worldwide from various perspectives. These two phenomena interact with each other in different ways, the various features and facets of which are analyzed in detail.


German description: Der vorliegende Band enthalt die Ergebnisse der 31. Tagung fur Rechtsvergleichung, die vom 20. bis 22. September 2007 in Halle stattfand und unter dem Leitthema Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts stand. Beide Begriffe, Globalisierung und Entstaatlichung, beschreiben Grundphanomene, welche die moderne Rechtsentwicklung weltweit massgeblich pragen. Zwischen ihnen bestehen vielfaltige Verschrankungen und Wechselwirkungen. Diese wurden von den Tagungsbeitragen in ihren unterschiedlichen Auspragungen und Facetten ermittelt und analysiert.
Die Ergebnisse der Tagung werden in zwei Teilbanden aufbereitet und publiziert.
In diesem ersten (Teil-)Band beleuchten die Autoren der Beitrage neben den allgemeinen Grundlagen die Globalisierung aus der Sicht des offentlichen Rechts, des Europarechts, des Arbeits- und Sozialrechts sowie aus der Sicht des Strafrechts.
Der geplante zweite (Teil-)Band wird sich auf die Tagungsbeitrage zur Grundlagenforschung, zur Zivilrechtsvergleichung und zum vergleichenden Handels- und Wirtschaftsrecht konzentrieren.
files/i.png Icon
Price: £57.00
Pages: 251
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
Publication Date: 07 July 2008
ISBN: 9783161497131
Format: Paperback
BISACs:

LAW / Comparative, LAW / International, Comparative law, International law

REVIEWS Icon
I. Grundlagen
Rolf Birk: Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts - Fragestellung und Entwicklungen am Beispiel des Arbeits- und Sozialrechts - Christian Tomuschat: Moglichkeiten und Grenzen der Globalisierung
II. Beitrage zum offentlichen Recht
Patrick Glenn: Globalization and national legal traditions - Angelika Nussberger: Der Russische Weg - Widerstand gegen die Globalisierung des Rechts? - Pavel Hollander: Hypertrophie der Gesetzgebung - Entmachtung der Richter?
III. Beitrage zum Europarecht
Armin Hatje: Die EG und ihr Recht im Zeichen der Globlisierung - Claus-Dieter Ehlermann: EU-Wettbewerbsrecht im Zeichen der Globalisierung
IV. Beitrage zum Arbeits- und Sozialrecht
Sebastian Krebber: Globalisierungsbedingter Verlust der Bindungswirkung staatlicher Regulierungen und die sich entwickelnden Alternativen - Danny Pieters: Social Security Law and the Challenge of Globalization
V. Beitrage zum Strafrecht
Rainer Griesbaum: Terrorismusbekampfung im Lichte internationalrechtlicher Vorgaben - Peter Lewis: Influence of international legal instruments on national criminal law, exemplified by the combat of terrorism - the situation in England and Wales - Kimmo Nuotio: Umsetzung internationalrechtlicher Vorgaben zur Terrorismusbekampfung in Finnland