We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Erweiterte Kollektive Lizenzen und Plattformhaftung
Regular price
£116.80
Sale price
£116.80
Regular price
£116.80
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Digital content is the core asset of the internet. However, there is a common perception that the authors who create this content do not participate adequately in the revenue generated online. The ...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
30 September 2025
Digital content is the core asset of the internet. However, there is a common perception that the authors who create this content do not participate adequately in the revenue generated online. The DSM directive has created new licensing obligations for service providers. This comes hand in hand with the opportunity to obtain extended collective licenses. Deploying these tools in a sensible and balanced manner is a highly rewarding way to solve copyright's digital dilemma.
Price: £116.80
Pages: 620
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Publication Date:
30 September 2025
ISBN: 9783161646102
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Commercial / General, Taxation and duties law, Company, commercial and competition law: general, Financial law: general
Einführung
§ 1 Thematischer Hintergrund und Zielsetzung der Untersuchung
§ 2 Gang der Darstellung
Kapitel 1 Analyse des Art. 17 DSM-RL und seiner Lizenzierungslücke
§ 1 Änderung der Rechtslage durch Art. 17 DSM-RL
§ 2 Art. 17 DSM-RL und die Entstehung einer Lizenzierungslücke
Kapitel 2 Die Lizenzierungslücke aus rechtsökonomischer und funktional-normativer Sicht sowie Lösungsansätze de lege lata
§ 1 Die Lizenzierungslücke aus rechtsökonomischer und funktional-normativer Betrachtung
§ 2 Die Schließung der Lizenzierungslücke de lege lata
Kapitel 3 Das System erweiterter kollektiver Lizenzen nach Art. 12 DSM-RL als Lizenzierungsmechanismus problematischer Fälle des Art. 17 DSM-RL
§ 1 Die EKL nach Art. 12 DSM-RL
§ 2 Die Beziehung zwischen Art. 12 DSM-RL und Art. 17 DSM-RL
§ 3 Die Ausgestaltung eines EKL-Mechanismus für UGC im Rahmen von Art. 17 DSM-RL
§ 4 Die EKL als Teil des Lizenzrechts
§ 5 Die Vereinbarkeit mit europäischem und internationalem Urheberrecht
§ 6 Eine Übersicht zur Umsetzung und Anwendung des Art. 12 DSM-RL
§ 7 Die Nutzung der EKL im deutschen Recht zur Schließung der Lizenzierungslücke des UrhDaG
§ 8 Eckpfeiler eines Systems paneuropäischer EKL für Online-Lizenzierungen nach Art. 17 DSM-RL de lege ferenda
Schlussbetrachtung