Skip to product information
1 of 0

Einheitliches Unternehmerrecht

Publisher:

Regular price £118.10
Sale price £118.10 Regular price £118.10
Sale Sold out
Carmen Freyler deals with the relationship between the law of commercial transactions based on the concept of a merchant and the law of contractual obligations, which is linked to the concept of an...
Read More
  • Format:
  • 31 March 2026
View Product Details
Carmen Freyler's study deals with the relationship between the law of commercial transactions based on the concept of a merchant and the law of contractual obligations, which is linked to the concept of an entrepreneur. The uniformity is not a finding, but the aim of the investigation. Neither the conditions of application nor the statutory system indicate a harmonisation of the two relevant regulatory complexes of entrepreneurial business transactions. Conflicts of norms and contradictions in judgement arise, particularly with regard to consumer protection law.
files/i.png Icon
Price: £118.10
Pages: 490
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Jus Privatum
Publication Date: 31 March 2026
ISBN: 9783161641701
Format: Hardcover
BISACs:

LAW / Civil Law, Private or civil law: general, Property law: general, Family law

REVIEWS Icon
Einleitung § 1 Spaltung des Rechts des unternehmerischen Geschäftsverkehrs § 2 Gegenstand und Ziel der Untersuchung Kapitel 1: Wesen und Funktion des Kaufmanns- und des Unternehmerbegriffs § 1 Der Kaufmann § 2 Der Unternehmer § 3 Schnittstellen des Kaufmanns- und des Unternehmerbegriffs § 4 Zwischenfazit: Wesens- und Funktionsverschiedenheit der Begriffe Kapitel 2: Verschränkungen, Friktionen und Gemeinsamkeiten der Handels- und Unternehmergeschäfte § 1 Der Unternehmerbegriff des § 14 Abs. 1 BGB als neuartige Form des § 343 Abs. 1 HGB § 2 Das Verhältnis von Handelsgeschäften zu Unternehmergeschäften § 3 Zwischenfazit: Wertungswidersprüche trotz bzw. aufgrund der Funktionsparallelität Kapitel 3: Einigung des gespaltenen Unternehmerrechts § 1 Auflösung von Wertungswidersprüchen und Normkonflikten im nationalen Recht § 2 Einheitliches Europäisches Handelsrecht § 3 Zwischenfazit: Einheitliches Unternehmerrecht durch Europäisches Handelsrecht Fazit § 1 Aufruf zur Fortentwicklung § 2 Zusammenfassung in Thesen