We're sorry. An error has occurred
Please cancel or retry.
Die Berliner Kriminalpolizei in Republik und Nationalsozialismus
Regular price
£99.90
Sale price
£99.90
Regular price
£99.90
Unit price
/
per
Sale
Sold out
Re-stocking soon
Nils Hauser analyses the institution of the Berlin criminal police, its legal foundations and practice. He shows how the judicial police turned into police justice during the Weimar Republic and in...
Read More
Some error occured while loading the Quick View. Please close the Quick View and try reloading the page.
Couldn't load pickup availability
- Format:
-
29 July 2024
Nils Hauser analyses the institution of the Berlin criminal police, its legal foundations and practice. He shows how the judicial police turned into police justice during the Weimar Republic and in National Socialism. In doing so he also examines the persecution of Jews by the criminal police led by Ernst Gennat of the homicide division M.
Price: £99.90
Pages: 502
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Publication Date:
29 July 2024
ISBN: 9783161626241
Format: Paperback
BISACs:
LAW / Criminal Law / General, Criminal law: procedure and offences, Legal history, Administrative jurisdiction and public administration
Einleitung
A. Forschungsstand und Quellenlage
B. Zielsetzung und Vorgehensweise
C. Vorbemerkung
§1 Rechtsgrundlagen
A. Das Verständnis von Polizei als Grundlage des Kriminalpolizeibegriffes
B. Die Kriminalpolizei und ihre Rechtsgrundlagen
C. Die Rechtsgrundlagen in Weimarer Republik und NS-Staat
§2 Institution
A. Föderale und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
B. Institutionelle Verfasstheit
C. Berliner Polizei und "Preußenschlag“
D. Untergang der Weimarer Republik
E. Die Institution in Weimarer Republik und NS-Staat
§3 Rechtstatsächlichkeit
A. Kriminalpolizeilicher Alltag im Berlin der Weimarer Republik
B. Die Rechtspraxis der Verbrecherbekämpfung, Sozialhygiene und Minderheitenverfolgung durch die Berliner Kriminalpolizei im NS-Staat
C. Die Rechtstatsächlichkeit in Weimarer Republik und NS-Staat
Ergebnisse
A. Autonome justizielle Polizei und Kriminalitätsverwaltung
B. Polizeiliche Justiz und Verpolizeilichung des Strafprozesses
C. Schlussbetrachtung
A. Forschungsstand und Quellenlage
B. Zielsetzung und Vorgehensweise
C. Vorbemerkung
§1 Rechtsgrundlagen
A. Das Verständnis von Polizei als Grundlage des Kriminalpolizeibegriffes
B. Die Kriminalpolizei und ihre Rechtsgrundlagen
C. Die Rechtsgrundlagen in Weimarer Republik und NS-Staat
§2 Institution
A. Föderale und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
B. Institutionelle Verfasstheit
C. Berliner Polizei und "Preußenschlag“
D. Untergang der Weimarer Republik
E. Die Institution in Weimarer Republik und NS-Staat
§3 Rechtstatsächlichkeit
A. Kriminalpolizeilicher Alltag im Berlin der Weimarer Republik
B. Die Rechtspraxis der Verbrecherbekämpfung, Sozialhygiene und Minderheitenverfolgung durch die Berliner Kriminalpolizei im NS-Staat
C. Die Rechtstatsächlichkeit in Weimarer Republik und NS-Staat
Ergebnisse
A. Autonome justizielle Polizei und Kriminalitätsverwaltung
B. Polizeiliche Justiz und Verpolizeilichung des Strafprozesses
C. Schlussbetrachtung