Skip to product information
1 of 0

Albert Hirschmans grenzuberschreitende Okonomik

Publisher:

Regular price £53.00
Sale price £53.00 Regular price £53.00
Sale Sold out
English summary: Albert Hirschman crosses the borders between economic and political theory. He formulates the liberal perspective of Anglo-Saxon economics, deals with general socio-scientific rese...
Read More
  • Format:
  • 16 October 2006
View Product Details
English summary: Albert Hirschman crosses the borders between economic and political theory. He formulates the liberal perspective of Anglo-Saxon economics, deals with general socio-scientific research problems and studies the connection between the social structure and semantics. Originally a political adviser, he questions the qualities shown by certain thought patterns and argumentation structures. Against this backdrop, the contributors to this volume discuss various aspects of Hirschman's work.


German description: Albert Hirschman hat in seinem bewegten Leben viele Grenzen uberschritten. Dies gilt zum einen buchstablich: fur sein Engagement im europaischen Widerstand, fur seine Emigration in die USA, fur seine Auslandsaufenthalte als Entwicklungsokonom und schliesslich fur seine zahlreichen Reisen als international anerkannter und mehrfach geehrter Sozialwissenschaftler. Aber auch im ubertragenen Sinne hat Hirschman Grenzen uberschritten: Verwurzelt in den links-intellektuellen Traditionen Kontinentaleuropas, erarbeitet er sich die liberale Perspektive angelsachsischer Okonomik; als Experte fur Fragen wirtschaftlicher Entwicklung wendet er sich allgemein sozialwissenschaftlichen Forschungsproblemen zu und gehort schliesslich zu den ganz wenigen Okonomen des 20. Jahrhunderts, die sich ernsthaft mit dem Zusammenhang zwischen Sozialstruktur und Semantik beschaftigen. Aus der praktischen Politikberatung kommend, analysiert Hirschman als Theoretiker nicht nur soziale Mechanismen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern geht explizit auch der Frage nach, welche Eigenschaften bestimmte Denkmuster und Argumentationsstrukturen aufweisen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beitrager dieses Bandes verschiedene Aspekte des Hirschmanschen Werkes, u.a. das Verhaltnis von Leidenschaften und Interessen sowie Abwanderung und Widerspruch, die Nachhaltigkeit offentlichen Engagements, die Rhetorik der Reaktion sowie seine Methode der Selbstsubversion.
files/i.png Icon
Price: £53.00
Pages: 237
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Series: Konzepte der Gesellschaftstheorie
Publication Date: 16 October 2006
ISBN: 9783161490064
Format: Paperback
BISACs:

POLITICAL SCIENCE / General, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, Sociology, Politics and government

REVIEWS Icon
Vorwort der Herausgeber
I. Einleitung
Ingo Pies: Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik: Der Beitrag von Albert Hirschman

II. Tagungsbeitrage
Birger P. Priddat: Leidenschaftliche Interessen: Hirschmanns Theorem im Blickpunkt alternativer Rekonstruktionen
Nils Goldschmidt (Kommentar)
Christoph Lutge (Kommentar)
Andrea Maurer: Abwanderung und Widerspruch: Grenzuberschreitungen zwischen Soziologie und Okonomie?
Oliver Falck (Kommentar)
Birger Nerre (Kommentar)
Christoph Henning: Zur Nachhaltigkeit privaten und offentlichen Engagements. Eine methodenkritische Rekonstruktion von Engagement und Enttauschung
Michael Schmid (Kommentar)
Guido Schroder (Kommentar)
Walter Reese-Schafer: Albert Hirschmans Studie zur Rhetorik der Reaktion
Alexander Brink (Kommentar)
Detlef Aufderheide (Kommentar)
Harald Bluhm: Selbstsubversion als Methode?
Martin Leschke (Kommentar)
Andreas Suchanek (Kommentar)

III. Epilog
Thomas Doring: Albert Hirschmans okonomische Perspektive - Grenzen uberschreitend oder zwischen allen Stuhlen?